Wandern im Bergbund
Wandern im Bergbund
Wir sind eine Gruppe von Wanderbegeisterten, die ein- bis zweimal im Monat, vor- oder nachmittags Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung Würzburgs unternehmen.
Die Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz. Es findet immer ein gemeinsamer Schlusshock statt.
Jeder Wanderfreund ist herzlich willkommen.
Monatswanderungen: Die Wanderstrecke beträgt 15 bis 20 km.
Werktagswanderungen: Die Wanderstrecke beträgt 8 bis 12 km.
TraumRunde Schwanberg
Führung: Karin Tschech, Telefon 09321/33840
Charakter: leichte und fast ebene Wanderung auf dem Plateau zum Aussichtsplatz „Conradseck“, dann zum Iphöfer Knuck (früher Burgbefestigung), weiter zum ersten und zweiten „Keltenwall“, auf schönen Waldwegen an Buchen entlang in den Bereich des Friedwaldes, vorbei am Zypressen-See in Richtung Mausoleum, in den Schlosspark, zum Neptunbrunnen und dem Alpinum, zum Vorhof des Schlosses, zur Michaelskirche und wieder zum Parkplatz; Länge 8 km, etwa 2,5 Stunden, 36 Hm
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Schwanberg, Parkplatz
Schlusshock: Restaurant „Der Löwenhof“, An den Kirchen 14, Rödelsee, Telefon 09323/876842
Am Main entlang: Untereisenheim - Volkach und zurück
Charakter: zunächst nach Kaltenhausen und per Fähre hinüber nach Fahr, am Main entlang durch eine wunderschöne Allee mit alten Lindenbäumen nach Volkach, über die Mainbrücke hinüber nach Astheim, am Quittenlehrpfad entlang, über den sogenannten Dschungelpfad zurück zum Ausgangspunkt; Länge ca. 15 km, etwa 4 Stunden, 120 Hm
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Untereisenheim, Weingut Hirn
Schlusshock: Weingut „Hirn“, Dipbacher Straße 8, Untereisenheim, Telefon 09386/388
Rund um die Festung
Führung: Harald Schlenker, Telefon 0931/400629
Charakter: zunächst relativ steil bergwärts durchs Neutor zur Festung: Innenhof, Burggraben, Weinberge, Maschikuliturm, Abstieg zur Kirche St. Burkard und zurück zur Alten Mainbrücke, unterwegs Kurzweiliges zur Geschichte der Stadt; Länge ca. 5 km, etwa 2,5 Stunden, 100 Hm
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Würzburg, vor dem Spitäle
Schlusshock: voraussichtlich Gasthof „Alte Mainmühle“, Mainkai 1, Würzburg, Telefon 0931/16777
Ins Gartenland Albertshofen
(Peter Reidelbach, Telefon 09321/33660)
Charakter: leichte Wanderung durch das Höpper Gartenland, vorbei an den frisch gepflanzten und gesäten Gemüsefeldern zum Aussichtspunkt Rodberg, Blick vom Maintal bis zum Schwanberg; Besichtigung Salatgurkenbetrieb Busigel
Länge ca. 10 km, für Kinderwagen geeignet
Treffpunkt: 11.00 Uhr (!), Albertshofen, Parkplatz Fähre
Schlußhock: Gasthaus „Zum Anker“, Mainstraße 46, Albertshofen, Telefon 09321/382259
Ins Thiergarten-Moor bei Höchberg
Charakter: Wanderung ins Naturdenkmal Thiergarten, einem bedeutenden Torfmoorgebiet im Landkreis Würzburg; meist gut ausgetretene Wiesen- und Waldwege, kleine Steigungen;
Länge ca. 6 km, etwa 3 Stunden, 130 Hm
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Höchberg, Parkplatz am Spielplatz Vogelnest (Neubaugebiet Mehle)
Schlusshock: Griechisches Restaurant „Mainland“, Rudolf-Harbig-Platz 3, Höchberg, Telefon 0931/407447
Rund um den Markelsheimer Tauberberg
Charakter: auf dem Württembergischen Weitwanderweg zunächst nach Elpersheim und weiter nach Weikersheim, dort über ein steiles Wegstück auf die Höhe, durch einen schattigen Wald und Weinberge zurück in den Ort;
Länge ca. 15 km, etwa 4,5 Stunden, 190 Hm
Treffpunkt: 13.00 Uhr (!), Markelsheim, Bahnhof
Schlusshock: Weinlauben-Restaurant „Schurk“, Hauptstraße 57, Markelsheim, Telefon 07931/2132
2. Giebelstädter Kulturweg
Charakter: unter dem Motto „Vom Minnesang zum Düsenklang“ führt der flache Weg von Giebelstadt, am Flugplatz vorbei, nach Eßfeld (östlich der B 19) und wieder zurück nach Giebelstadt; bitte beachten, dass die Strecke über weite und freie Flur verläuft und kaum beschattet ist;
Länge: ca. 9 km, etwa 3 Stunden, kaum Steigungen
Treffpunkt: 14.00 Uhr, Giebelstadt, vor Gasthof „Lutz“
Schlusshock: Gasthof „Lutz“, Ingolstadter Straße 17, Giebelstadt, Telefon 09334/205
Über die Höhen rund um Versbach
Charakter: zunächst westwärts durch Wald und Flur zur Dreifaltigkeitskapelle, dann nördlich in Richtung Rimpar, über die Pleichach zum Waldholz Eichig, an kleinen Seen vorbei zurück nach Versbach; Länge: ca. 13 km, ca. 4 Stunden, leichte Steigungen
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Würzburg-Versbach, Parkplatz an der Pleichachtalhalle
Schlusshock: Gasthof „Zum Adler, Versbacher Straße 199, Würzburg-Versbach, Telefon 0931/283241